Horse with no Name – auf einer ‘Kunstroute durch den sächsischen ländlichen Raum'
werden an zwei aufeinander folgenden Wochenenden vier Ausstellungsorte bespielt:
30./31. August - 05. und 07. September 2025

In den vergangenen vier Jahren wurden die Transformationsprozesse der jeweiligen Orte offen gelegt und Arbeiten von verschiedenen Künstler:innen gezeigt, wofür lokal und überregional Aufmerksamkeit erzeugt werden konnte. Es ließ sich erkennen, dass ein Bedarf an kulturellem Angebot im ländlichen Raum besteht. Das erklärte Hauptziel der Veranstaltung, ländliche Ortschaften und deren Bewohner:innen in das zeitgenössische Kunstgeschehen zu involvieren sowie die jeweiligen Kunstorte miteinander zu vernetzen, wurde erlebbar. So setzte sich das Publikum zwar vorwiegend aus überregionalen Interessensgruppen aus den Großstädten zusammen, doch auch viele ortsansässige Besucher:innen unterschiedlichster Altersgruppen erfreuten sich des kulturellen Angebots. Es ist festzustellen, dass spätestens in den letzten Jahren der ländliche Raum als Kreativraum Beachtung findet.

Die Kunstroute „Horse with no Name“ kann diesen Faktor stärken, indem sie Künstler:innen die Möglichkeit zur Entfaltung bietet und dadurch regionales und überregionales Publikum anzieht. Vor allem auch für die Bewohner:innen der

Region sollen die einzelnen Stationen als kulturelle Anlaufstellen wahrgenommen werden. Dies soll durch ein zugängliches und in besonderem Maße ansprechendes Kunstangebot erreicht werden. Kunst dient als Katalysator zwischen Menschen, Orten und Geschichten. All dies in den ländlichen Regionen einer Landschaft, in der selbst­ organisierte Kulturprojekte kaum verortet sind.

Jetzt geht die Veranstaltung in das fünfte Jahr: vom Kulturhaus in Nitzschka (30.08.25) weiter zum Transval in Göhrenz (31.8.25) – vom Weisshaus am Hainer See (5.09.25) und schließlich zum Berggut Oschatz (7.09.25).

TIMETABLE 2025 5. Horse with no Name

Samstag 30.08.25 ab 17 Uhr
Kulturhaus Nitzschka – Neichener Strasse 13 04808 Nitzschka

„Screening“ - Künstlerischer Dokumentarfilm
Stefanie Schröder, Juliane Jaschnow

... ... .... ... ... .... ... ... .... ... ... .... ... ... .... ...

Sonntag 31.08.2025, 15 - 21 Uhr
TRANS – ART – VAL – Transval 27, 04420 Göhrenz, Markranstädt

„Field Studies“ [ materialistin ]
Laura Eckert Enne Haehnle Elisabeth Howey Lucy König Agnes Lammert Wibke Rahn Theresa Rothe Sophie Uchman
... ... .... ... ... .... ... ... .... ... ... .... ... ... .... ...

Freitag 05.09.25 ab 19:30 Uhr
Weisshaus am Hainer See – Hainer See, Strandweg, 04552 Borna, OT Neukieritzsch

„Juicy Bäm“ Bernhard Martin
Mit einer Performance des Tanzstudios Böhlen
... ... .... ... ... .... ... ... .... ... ... .... ... ... .... ...

Sonntag 07.09.25 ab 16 Uhr
Berggut Oschatz – Am Berggut 3 04758 Oschatz

Johannes Blank „Peptomics“

„GROUNDHOPPERS“ Platform A Gallery, Middlesbrough, GB
mit Arbeiten von: Tony Charles, Will Hughes, Matthew Kaplan, Nick Kennedy, Annie O’Donnell, John James Perangie